Ihr Kfz-Rechtsschutz

Es bedarf nur einer kleinen Unachtsamkeit eines Verkehrsteilnehmers, und schon ist ein Unfall passiert. Oft gibt es dann Streitigkeiten über die Schuldfrage. Mit dem Kfz-Rechtsschutz unserer Rechtsschutz-Tochter ALLRECHT können Sie Ihr Recht notfalls auch vor Gericht durchsetzen. Die ALLRECHT übernimmt im Rahmen der Rechtsschutzversicherung die Kosten. Der Versicherungsschutz umfasst:
  • Schadenersatz-Rechtsschutz,
  • Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht,
  • Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten,
  • Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen,
  • Straf-Rechtsschutz,
  • Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz.

Wie Sie sich mit dem ALLRECHT Kfz-Rechtsschutz schützen können, erfahren Sie unter Produktdetails. Auch die Versicherungsbedingungen dazu können Sie online abrufen.

Die richtige Bedarfsermittlung ist wichtig!

Denn auch die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck nur dann optimal, wenn der Bedarf festgestellt und richtig umgesetzt wurde. Gerne helfen wir Ihnen, den für Sie passenden Versicherungsschutz zu finden.

Viele Kunden stellen uns Fragen zur Kfz-Rechtsschutzversicherung. Einige dieser Fragen haben wir für Sie auf einer eigenen Seite beantwortet.

Produktdetails

Damit Sie Ihr Recht auch durchsetzen können

Ob aus Rücksichtslosigkeit, Fahrlässigkeit oder aus Unaufmerksamkeit – ein Schaden ist im Straßenverkehr schnell entstanden. Muss die Schuldfrage vor Gericht geklärt werden, brauchen Sie einen fachlich versierten Rechtsbeistand, der Ihre Interessen vertritt. Die finanziellen Folgen – sofern versichert – übernimmt die ALLRECHT.

Darüber hinaus können Kosten entstehen für Zeugen, Sachverständige und auch Reisekosten zum Gericht. ALLRECHT übernimmt diese Kosten – auch dann wenn Sie den Prozess verlieren oder mit einem Vergleich beenden sollten.

Damit der Schutz „passt“

Ob Sie ein oder mehrere Fahrzeuge besitzen, oder ob Sie ein nicht auf Sie zugelassenes Fahrzeug fahren – die ALLRECHT bietet Ihnen den passenden Schutz für Ihre Bedürfnisse. Sie haben die Wahl zwischen dem

Gerne helfen wir Ihnen, den für Sie passenden Versicherungsschutz zu finden. Sprechen Sie uns einfach an.

Leistungsbeispiele

Damit Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben

Ein Verkehrsunfall ist schon schlimm genug. Die Kosten für daraus resultierende Rechtsstreitigkeiten können die Haushaltskasse empfindlich treffen. Gut zu wissen, dass es den Kfz-Rechtsschutz gibt, wie die folgenden Beispiele zeigen:
  • Ihr Fahrzeug wird von einem schleudernden LKW-Anhänger erfasst und bleibt mit Totalschaden liegen. Sie als Fahrer und zwei Bekannte erleiden schwere Verletzungen. Ihre Schadenersatzansprüche sowie die der beiden Bekannten müssen mit Unterstützung eines Anwalts geltend gemacht werden (Schadenersatz-Rechtsschutz).
  • Nachdem Sie Ihr Kfz veräußert haben und der Käufer dieses ordnungsgemäß verschrottet hat, werden Sie auf Zahlung weiterer Kfz-Steuer verklagt. Sie müssen sich gegen die Klage zur Wehr setzen (Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten).
  • Ihnen soll der Führerschein entzogen (oder eingeschränkt) werden. Mit Unterstützung eines Anwalts müssen Sie sich im Verfahren vor der Verwaltungsbehörde und anschließend im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht gegen den Entzug (oder die Einschränkung) Ihrer Fahrerlaubnis zur Wehr setzen (Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen).
  • Sie sollen mit Ihrem Fahrzeug einen Verkehrsunfall verschuldet haben, bei dem zwei Fußgänger schwer verletzt wurden. Es erfolgt Anklage gegen Sie wegen fahrlässiger Körperverletzung (Straf-Rechtsschutz).
  • Sie erhalten einen Bußgeldbescheid wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Es droht eine Eintragung in die Verkehrssünder-Kartei. Sie müssen sich gegen den Bußgeldbescheid im Bußgeldverfahren zur Wehr setzen (Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz).
  • Sie lassen den Motor Ihres PKW überholen und reparieren. Auf einer anschließenden Reise fällt dieser wieder aus. Eine auswärtige Werkstatt muss den Motor erneut reparieren. Aufgrund des Reparaturvertrages verklagen Sie die erste Werkstatt auf Ersatz Ihres Schadens (Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht).


Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, für welche Folgen Sie mit dem Kfz-Rechtsschutz abgesichert sind, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern.

Bedingungen

Versicherungsbedingungen für den Kfz-Rechtsschutz

An dieser Stelle können Sie sich gerne vorab über Ihren ALLRECHT Kfz-Rechtsschutz informieren und die jeweiligen Versicherungsbedingungen einsehen oder herunterladen. Abgesehen davon empfehlen wir jedoch ein persönliches Gespräch, denn die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck nur, wenn der Bedarf ermittelt und die Leistungen hierauf abgestimmt werden.

Fragen und Antworten

Fragen Sie – wir antworten gerne!

An dieser Stelle können wir nur einige häufig gestellte Fragen wiedergeben. Wenn Sie weitere haben, nutzen Sie doch unsere Kontaktmöglichkeiten.


Übernimmt meine Kfz-Haftpflichtversicherung nicht auch Rechtskosten, wenn ich einen Unfall habe?

Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung stellt Sie von Ansprüchen frei, die gegen Sie zum Beispiel vom Unfallgegner gerichtet werden. Das heißt, ein Dritter macht berechtigt oder unberechtigt Schadenersatz- oder Schmerzensgeldforderungen gegen Sie in Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug geltend. Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung kommt aber beispielsweise nicht dafür auf, wenn Sie selber gegen einen anderen Unfallbeteiligten Schadenersatz- und andere Ansprüche durchsetzen wollen. Diese Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung für Sie.

zurück