b

Gut zu wissen, dass Sie selbst bei Umweltschäden ruhig schlafen können

Wussten Sie, dass ein Tropfen Öl etwa 1.000 Liter Trinkwasser ungenießbar macht? Läuft nur ein Liter Öl aus, sind es schon rund eine Million Liter Trinkwasser!

Haben Sie einen Öltank in oder an Ihrem Haus? Lagern Sie gewässerschädliche Stoffe, wie z.B. Farben, Lacke oder Reinigungsmittel? Dann ist die Gewässerschaden-Haftpflicht unverzichtbar für Sie. Denn diese schützt Sie bei Schadenersatzansprüchen, die gegen Sie wegen Verschmutzung eines Gewässers einschließlich des Grundwassers, gerichtet werden.

Mehr dazu erfahren Sie unter Produktdetails.

Die richtige Bedarfsermittlung ist wichtig

Für bestimmte Mengen an gewässergefährdenden Stoffen besteht bereits Versicherungsschutz über die Privat-Haftpflicht. Deshalb empfehlen wir ein persönliches Gespräch, welchen Versicherungsschutz Sie genau benötigen.
Viele unserer Kunden stellen uns Fragen zur Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung. Einige dieser Fragen haben wir für Sie unten auf dieser Seite beantwortet.

 

Produktdetails

Damit das Leck im Tank nicht zum Leck im Geldbeutel wird

Die Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung schützt Sie vor berechtigten und vor unberechtigten Schadenersatzforderungen, die gegen Sie als Hausbesitzer gerichtet werden, weil auslaufendes Öl aus Ihrem Öltank zu einer Verunreinigung z.B. des Grundwasser geführt haben.

Wann Sie die Privat-Haftpflicht schützt

In der Privat-Haftpflichtversicherung nach beispielsweise der Tarif-Variante Basis ist bereits ein teilweiser Versicherungsschutz für Gewässerschäden enthalten. So sind bei Gewässerschäden durch Kleingebinde (z.B. eine Farbdose oder ein Benzinkanister) bis 25 Liter je Behältnis, insgesamt maximal 100 Liter versichert. Bei der Tarif-Variante Komfort ist darüber hinaus der private Heizöltank mit bis zu 15.000 Liter im Keller eines Ein- oder Zweifamilienhauses enthalten.

Ist der Öltank im Erdreich statt im Keller des Hauses untergebracht und damit ein erhöhtes Risiko gegeben, kann er gegen Beitragszuschlag bis zu einem Fassungsvermögen von 10.000 Liter in die Privat-Haftpflicht der Tarif-Variante Komfort eingeschlossen werden.

Damit benötigen Sie insbesondere dann eine eigenständige Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung, wenn
  • ein Tank mit einem größeren Fassungsvolumen oder mehrere Tanks mit insgesamt größerem Fassungsvolumen vorhanden sind,
  • der Tank in oder an einem Mehrfamilienhaus steht oder
  • Ihre Privat-Haftpflicht keine Mitversicherung der Gewässerschäden-Haftung vorsieht.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie sich vor den finanziellen Folgen von Haftpflichtansprüchen aufgrund von Gewässerschäden schützen können, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

Leistungsbeispiele

Überlassen Sie uns die Schadenabwicklung

Die Gewässerschaden-Haftpflicht schützt Sie vor berechtigten und unberechtigten Schadenersatzforderungen, die gegen Sie, z.B. als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses oder als Eigentümer eines Öltanks mit mehr als 10.000 Liter Fassungsvermögen gerichtet werden, weil Öltanks oder andere gelagerte Stoffe zu einer Verunreinigung, z.B. des Grundwassers, geführt haben. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie sich vor den finanziellen Folgen von Haftpflichtansprüchen wegen Gewässerschädigung schützen können, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern.

Bedingungen

Versicherungsbedingungen für die Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung

An dieser Stelle können Sie sich gerne vorab über die Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung informieren und die Versicherungsbedingungen einsehen oder herunterladen. Abgesehen davon empfehlen wir ein persönliches Gespräch, denn die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn der Bedarf richtig ermittelt und die Leistungen hierauf abgestimmt werden.

 

Fragen und Antworten

Fragen Sie – wir antworten gerne!

An dieser Stelle können wir nur einige häufig gestellte Fragen wiedergeben. Wenn Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte unsere Kontaktmöglichkeiten.


Ist ein Gewässerschaden nicht bereits in meiner Privat-Haftpflicht abgedeckt?

Das kommt darauf an, was Ihre Privat-Haftpflicht an Deckungserweiterungen enthält. Bei uns beispielsweise sind bestimmte Kleingebinde bis 25 Liter je Behältnis oder insgesamt 100 Liter mitversichert. In der Tarif-Variante Komfort ist sogar ein privater Öltank im Keller eines Ein- oder Zweifamilienhaus mit einem Fassungsvermögen von bis zu 5.000 Liter enthalten. Am besten, Sie lassen sich von uns beraten.


Muss ich auch haften, wenn ich gar keine Schuld an der Gewässerverunreinigung trage?

Die Gewässerschadenhaftung ist eine so genannte Gefährdungshaftung. Das bedeutet für Sie, dass Sie unabhängig von der Frage einer Schuld haften, wenn von Ihrem Grundstück eine Gewässerverunreinigung ausgeht. Deshalb empfehlen wir auch dringend, eine Gewässerschaden-Haftpflicht abzuschließen, sofern nicht bereits über die Privat-Haftpflicht ausreichender Schutz besteht.

 

zurück