Gut zu wissen, dass Sie Ihre Verantwortung teilen können

Wer anderen einen Schaden zufügt, muss diesen wieder gutmachen – dieser einfache und überzeugende Grundsatz trifft jeden. Die Privat-Haftpflicht ist daher eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt, die jeder abschließen sollte.

Mehr darüber können Sie unter Produktdetails erfahren. Auch die Versicherungsbedingungen dazu können Sie online abrufen.

Die richtige Bedarfsermittlung ist wichtig

Denn auch die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck nur dann optimal, wenn der Bedarf vorher festgestellt und richtig umgesetzt wurde. So können berechtigte oder unberechtigte Schadenersatzansprüche gegen Sie als Privatperson, als Haus- und Grundbesitzer, als Tierhalter oder als Gewerbetreibender gerichtet werden.

Gerne helfen wir Ihnen, den für Ihren Bedarf passenden Versicherungsschutz zu finden.

Viele unserer Kunden stellen uns Fragen zu ihrer Haftpflichtversicherung. Einige dieser Fragen haben wir für Sie unten auf diesen Seiten aufgeführt.

Produktdetails

Drei Leistungen – eine Versicherung

Wenn jemand gegen Sie berechtigte oder unberechtigte Schadenersatzansprüche erhebt, leistet die Privat-Haftpflicht dreierlei:
  • Sie erfahren von uns, ob Sie für den entstandenen Schaden überhaupt aufkommen müssen.
  • Sind Sie zum Schadenersatz verpflichtet, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, wir ersetzen den Schaden (maximal bis zu der vereinbarten Versicherungssumme).
  • Sind Sie aber nicht zum Schadenersatz verpflichtet, wehren wir die unberechtigt gegen Sie erhobenen Schadenersatzansprüche ab - gegeben falls auch vor Gericht.

Versichert sind Sie als Privatperson gegen die Gefahren des täglichen Lebens. Beachten Sie bitte, dass es für die Gefahren aus einem Betrieb, aus Ihrem Beruf, Dienst, Amt oder Ehrenamt besondere Haftpflichtversicherungen gibt. Das Gleiche gilt, wenn Sie zum Beispiel Tierhalter oder Besitzer von Grundstücken und Häusern sind. Ihr Berater vor Ort gibt Ihnen gerne einen Überblick, welche Haftpflichtversicherung Ihnen den passenden Versicherungsschutz bietet.

Wenn es etwas mehr sein darf

Die Privat-Haftpflichtversicherung gibt es in zwei Varianten:

Sie sind im öffentlichen Dienst beschäftigt? Dann sprechen Sie bitte Ihren Berater vor Ort an, denn für Sie gibt es speziell auf den öffentlichen Dienst abgestimmte Tarife. 

Die richtige Bedarfsermittlung ist wichtig

Denn auch die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck nur dann optimal, wenn der Bedarf vorher festgestellt und richtig umgesetzt wurde.

Viele unserer Kunden stellen uns Fragen zu ihrer Privat-Haftpflichtversicherung. Einige dieser Fragen haben wir für Sie unten auf dieser  Seite beantwortet.

 

Bedingungen

Versicherungsbedingungen für die Privat-Haftpflichtversicherung

An dieser Stelle können Sie sich gerne vorab über die Privat-Haftpflichtversicherung informieren und die Versicherungsbedingungen einsehen oder herunterladen. Abgesehen davon empfehlen wir ein persönliches Gespräch, denn die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn der Bedarf richtig ermittelt und die Leistungen hierauf abgestimmt werden.

 

Fragen und Antworten

Fragen Sie – wir antworten gerne!

An dieser Stelle können wir nur einige häufig gestellte Fragen wiedergeben. Wenn Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte unsere Kontaktmöglichkeiten.


Wovor genau schützt mich die Privat-Haftpflicht?

Die Privat-Haftpflicht übernimmt ein ganz existenzielles Risiko: Nach deutschem Recht müssen Sie nämlich unbegrenzt mit Ihrem privaten Vermögen dafür geradestehen, wenn Sie für einen Schaden verantwortlich zu machen sind. Es hat schon Fälle gegeben, in denen das bedeutete, mehrere Millionen Euro Schadenersatz leisten zu müssen. Selbst wenn es um deutlich kleinere Beträge geht: Ein Schaden ist schnell durch Unachtsamkeit oder Ungeschicklichkeit entstanden. Und er muss ersetzt werden. Manchmal wird aber auch ganz unberechtigt ein Anspruch gegen Sie geltend gemacht. Dagegen müssen Sie sich notfalls mit hohem Kostenaufwand für Anwälte, Gutachter und Gerichte wehren – auch das übernimmt Ihre Privat-Haftpflicht für Sie.


Welche Risiken sind durch die Privat-Haftpflicht abgedeckt?

Bei der Haftpflichtversicherung kommt es ganz entscheidend darauf an, in welcher Eigenschaft oder aufgrund welcher Tätigkeit Sie versichert sind. In der Privat-Haftpflicht sind Sie – wie der Name schon sagt – grundsätzlich als Privatperson geschützt, was auch die Haftung für bestimmte Familienmitglieder oder Hausangestellte einschließen kann. Das heißt aber auch, dass Gefahren Ihres Berufes, Amtes oder Gewerbes nicht mitversichert sind. Dafür brauchen Sie besondere Haftpflichtbedingungen. Dies gilt, wenn Sie Halter von Hunden oder Pferden sind, Eigentümer eines Mehrfamilienhauses oder mehrerer Grundstücke sind, größere Bauvorhaben durchführen, auf die Jagd gehen oder ein Kraftfahrzeug halten.