Gut zu wissen, dass Ihr Haus ein sicheres Dach über dem Kopf bietet

Für viele Gebäudebesitzer geht mit dem Bau ihres Hauses der lang gehegte Traum vom Eigenheim in Erfüllung. Deshalb liegt ihnen auch ein umfassender Schutz ihres Gebäudes vor Risiken wie Feuer-, Leitungswasser- oder Sturmschäden am Herzen.

Welche Leistungen Sie als Besitzer eines Gebäudes erwarten können, erfahren Sie unter Produktdetails. Auch die Versicherungsbedingungen dazu können Sie online abrufen.

Die richtige Bedarfsermittlung ist wichtig!

Denn auch die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck nur dann optimal, wenn der Bedarf vorher festgestellt und richtig umgesetzt wurde.

Viele Kunden stellen uns Fragen zur Gebäudeversicherung. Einige dieser Fragen haben wir für Sie unten auf dieser Seite beantwortet.

Produktdetails

Weil Ihr Gebäude umfassenden Schutz braucht

Die Gebäudeversicherung übernimmt die Kosten einer Reparatur oder eines Wiederaufbaus bei einer Vielzahl von Risiken:

Was alles zum versicherten Umfang gehört


Außer Ihrem Haus selber sind weitere Nebengebäude auf dem gleichen Grundstück mitversichert, sofern Sie den Gebäudewert in der Versicherungssumme berücksichtigen:

Zudem gibt es eine Reihe weiterer Gebäude- und Grundstücksbestandteile, die in der Gebäudeversicherung enthalten sind, zum Beispiel:

Die richtige Bedarfsermittlung ist wichtig!

Und somit die richtige Höhe der Versicherungssumme. Damit die Gebäudeversicherung optimal ihren Zweck erfüllen kann, muss die Versicherungssumme Ihrem Bedarf entsprechen, also notfalls den vollständigen Wiederaufbau ermöglichen. Um den Wert Ihres Gebäudes bestimmen zu können, steht Ihnen hier der Gebäudewertrechner zur Verfügung.

Ist die Versicherungssumme einmal richtig bestimmt, sorgt die Dynamische Neuwertversicherung dafür, dass dies immer so bleibt. Denn sie passt sich ganz automatisch der Kostenentwicklung an. Nur wenn Sie Um-, An- oder Ausbauten an Ihrem Gebäude vornehmen, muss die Versicherungssumme entsprechend angepasst werden. Am besten, Sie führen gemeinsam mit Ihrem Berater vor Ort eine Bewertung Ihres Gebäudes durch und lassen sich beraten, welche Versicherungssumme notwendig ist.

Und noch ein Tipp: Wollen Sie Ihr Haus zudem gegen Glasbruch absichern, empfehlen wir die Gebäudeglaspauschalversicherung.

Leistungsbeispiele

Ihr Wohngebäude ist uns wichtig

Die Gebäudeversicherung sichert Ihr Wohngebäude optimal gegen die elementaren Risiken. Wie, zeigen zwei Beispiele:

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie Ihr Wohngebäude gegen elementare Risiken absichern können, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern.

Bedingungen

Versicherungsbedingungen für die Gebäudeversicherung

An dieser Stelle können Sie sich gerne vorab über die Gebäudeversicherung informieren und die Versicherungsbedingungen einsehen oder herunterladen. Abgesehen davon empfehlen wir ein persönliches Gespräch, denn die beste Versicherung erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn der Bedarf richtig ermittelt und die Leistungen hierauf abgestimmt werden.

 

Fragen und Antworten

Fragen Sie – wir antworten gerne!

An dieser Stelle können wir nur einige häufig gestellte Fragen wiedergeben. Wenn Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte unsere Kontaktmöglichkeiten.


Gegen welche Gefahren muss ich mein Wohngebäude absichern?

Ein Wohngebäude kann durch Feuer sowie durch die so genannten Elementarrisiken wie Erdbeben, Überschwemmung, Schneedruck, Erdsenkung vollständig zerstört werden. Aber auch Gefahren wie Leitungswasser, Sturm und Hagel gefährden Ihre Immobilie nachhaltig.

Darüber hinaus gibt es bestimmte Kosten, die infolge eines Schadens eintreten können, z.B. Aufräumungs- und Abbruchkosten. Am besten, Sie ermitteln Ihren individuellen Bedarf gemeinsam mit Ihrem Berater vor Ort.


Kann ich die Versicherungssumme den steigenden Kosten am Bau anpassen?

Ja, durch die Dynamische Neuwertversicherung in Ihrer Gebäudeversicherung wird die richtig ermittelte Versicherungssumme den steigenden Kosten automatisch angepasst, ohne dass Sie dafür etwas unternehmen zu müssen.

zurück