Bei 
	Risiken wie zum Beispiel Feuer denken die meisten sofort an die erheblichen, 
	die Existenz gefährdenden Kosten eines Wiederaufbaus des Geschäftsgebäudes 
	oder die Wiederbeschaffung von Einrichtung, Waren und Vorräten.
	
	Ein weiteres Risiko überrascht allerdings viele: der Betriebsstillstand nach 
	einem solchen Schaden. Kosten laufen weiter und Gewinne fallen weg, wenn 
	nichts hergestellt und verkauft werden kann.
	
	Mit der SIGNAL IDUNA Betriebsunterbrechungsversicherung können Sie auch 
	solche Zeiten überstehen. Wie das funktioniert, erfahren Sie unter 
	Produktdetails. Auch die Versicherungsbedingungen dazu können Sie online 
	abrufen. 
	
	Bedarfsermittlung wichtig
	
	Viele unserer Kunden stellen uns Fragen zu den Möglichkeiten, 
	Betriebsunterbrechungen und deren finanzielle Folgen abzusichern. Einige 
	davon haben wir auf einer eigenen Seite für Sie beantwortet.
	
	Viel wichtiger ist aber noch etwas anderes: Auch die beste Versicherung 
	erfüllt ihren Zweck nur dann optimal, wenn der Bedarf vorher festgestellt 
	und richtig umgesetzt wurde. Und das erreichen Sie am besten, wenn Sie sich 
	von Ihrer SIGNAL IDUNA beraten lassen.
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	


	
	Produktdetails
	
		Mach mal 
		eine Pause…
		
		Darüber können Sie als Unternehmer nicht lachen: Wenn Ihr Betrieb nach 
		einem Brand, einem Einbruch, einem Wasser-, Sturm- oder Elementarschaden 
		still steht, weil Gebäude erst saniert, Maschinen repariert oder 
		Einrichtungen und Waren neu beschafft werden müssen.
		
		Es kommt gar nicht selten vor, dass der Betriebsunterbrechungsschaden 
		höher ausfällt als der ursprüngliche Sachschaden am Gebäude und am 
		Inventar des Betriebs. Doch mit der SIGNAL IDUNA 
		Betriebsunterbrechungsversicherung können Sie auch solche Pausen 
		überstehen. 
		
		
Was ersetzt wird
		
		Betriebsunterbrechungen ziehen verschiedene Kosten nach sich:
		
			- Personal- und andere feste Kosten laufen 
			weiter, die sich nicht oder nicht kurzfristig reduzieren lassen.
			
 
			- Weil Aufträge nicht oder nicht rechtzeitig 
			bearbeitet werden können, entgehen dem Betrieb Gewinne.
 
		
		Bis zu einem Jahr lang übernimmt die SIGNAL IDUNA 
		Betriebsunterbrechungsversicherung solche Kosten, wenn die 
		Betriebsunterbrechung infolge eines im Versicherungsvertrag versicherten 
		Risikos wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm/Hagel oder 
		Elementargefahren eintritt. 
		
		
Welche Möglichkeiten Sie haben 
		
		Die Betriebsunterbrechungsversicherung können Sie in Ihre SIGNAL 
		IDUNA Betriebsinhaltsversicherung einschließen, und zwar automatisch mit 
		der gleichen Versicherungssumme, die auch für den Betriebsinhalt 
		vereinbart ist.
		
		Nicht immer reicht diese Versicherungssumme aus. Dann empfehlen wir, 
		eine eigenständige Betriebsunterbrechungsversicherung abzuschließen, 
		deren Versicherungssumme genau Ihrem Bedarf entspricht. Am besten, Sie 
		lassen sich von Ihrer SIGNAL IDUNA  beraten und kalkulieren mit uns 
		gemeinsam Ihren Bedarf.
 
 
	
	Unterbrechen Sie nicht auf Ihre Kosten
	
	Immer wieder sind Kunden überrascht, dass ein Betriebsunterbrechungsschaden 
	im Einzelfall deutlich höher ausfallen kann als der vorausgegangene 
	Sachschaden am Betriebsinhalt. Zwei Beispiele:
	
		- Bei einem Brand im Büro eines Notars werden die 
		Mandantenakten zerstört. Der Sachschaden an der Einrichtung und an den 
		Akten des Notars wird mit etwa 18.000 Euro festgestellt. Doch in der 
		Folge muss der Notar über mehrere Monate die verloren gegangenen 
		Unterlagen wieder beschaffen sowie bis zur endgültigen Sanierung der 
		Büroräume ein Ausweichquartier anmieten. Der 
		Betriebsunterbrechungsschaden erreicht 35.000 Euro. 
 
		- Bei einem Einbruch in eine Gaststätte werden 200 
		Euro Bargeld entwendet, dazu entstehen Kosten zur Beseitigung der 
		Einbruchschäden von weiteren 3.000 Euro. Viel entscheidender ist, dass 
		die Täter aus Frust über die aus ihrer Sicht zu geringe Ausbeute die 
		Gasträume so schlimm verschmutzen und beschädigen, dass die Gaststätte 
		für zwei Wochen geschlossen werden muss, bis die Räume wieder in einem 
		präsentablen Zustand sind. In dieser Zeit muss der Gastwirt seinen fünf 
		Beschäftigten insgesamt 3.000 Euro Gehälter weiter bezahlen, dazu 2.000 
		Euro Pacht. Außerdem entgehen ihm 3.000 Euro Gewinn. Der 
		Betriebsunterbrechungsschaden erreicht damit 8.000 Euro.
 
	
	Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie Ihren Betrieb auch im Fall 
	einer Betriebsunterbrechung ausreichend absichern können, sprechen Sie uns 
	am besten einfach an, wir beraten Sie gern.
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		Fragen 
		Sie – wir antworten gerne!
		
		An dieser Stelle können wir nur einige häufig gestellte Fragen 
		wiedergeben. Wenn Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie doch 
		unsere Kontaktmöglichkeiten.
		
		
		
		
		 
		Wie kann ich mich vor dem 
		Betriebsunterbrechungsrisiko schützen?
		
		Dazu empfehlen wir, eine Betriebsunterbrechungsversicherung 
		abzuschließen. Es gibt dazu im Prinzip zwei Möglichkeiten: Entweder 
		schließen Sie das Betriebsunterbrechungsrisiko in Ihre SIGNAL 
		IDUNA Betriebsinhaltsversicherung ein. Ein Betriebsunterbrechungsschaden 
		wird dann bis zur selben Höhe abgedeckt, in der die Versicherungssumme 
		für das Inventar vereinbart ist. Das reicht allerdings nicht immer aus. 
		Dann gibt es die Möglichkeit, eine eigenständige 
		Betriebsunterbrechungssumme mit einer für Ihren Bedarf passenden 
		Versicherungssumme abzuschließen.
		
		
		
		 
		Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
		
		Vom Grundsatz her sollten Sie dazu kalkulieren, wie hoch die 
		fortlaufenden Kosten wie Löhne und Gehälter, Mieten und Pachten u.a. 
		ausfallen, wenn der Betrieb nach einem Brand oder einem anderen 
		versicherten Sachschaden still steht. Auch zusätzliche Kosten können 
		entstehen, wenn zum Beispiel Waren eingelagert oder Ausweichquartiere 
		angemietet werden müssen. Dazu sollten Sie Ihren Gewinn ermitteln, den 
		Sie in diesem Fall verlieren würden. Diese Kosten sollten Sie bei einer 
		bis zu einem Jahr dauernden Betriebsunterbrechung berechnen. Am besten, 
		Sie kalkulieren Ihren individuellen Bedarf gemeinsam mit uns.
		
		
		
		 
		Wie lange dauert eine Betriebsunterbrechung?
		
		Das hängt sehr vom 
		Einzelfall ab. Manche Betriebe sind nach wenigen Tagen wieder 
		einsatzbereit. Aber Sanierungen nach einem Wasser- oder insbesondere 
		nach einem Brandschaden können viele Monate in Anspruch nehmen. Aus 
		diesem Grund können Sie sich von vorneherein darauf verlassen, dass Ihre 
		SIGNAL IDUNA Betriebsunterbrechungsversicherung bis zu einem Jahr lang 
		den entstandenen Schaden ersetzt.